Bornholmslinjen ist die Reederei auf der Fährroute Sassnitz - Rønne. Erfahren Sie hier mehr über die dänische Reederei, die die Verbindung zwischen Deutschland und Bornholm betreibt.
Bornholmslinjen ist eine dänische Reederei und seit September 2018 der Betreiber der Fährverbindungen zur dänischen Ostseeinsel Bornholm. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Molslinjen A/S, Dänemarks größter inländischer Fährgesellschaft mit Sitz in Aarhus.
Die historischen Wurzeln der Bornholm-Fährverbindungen reichen bis ins Jahr 1866 zurück, als die Dampskibsselskabet på Bornholm af 1866 (Dampfschifffahrtsgesellschaft Bornholms von 1866) gegründet wurde. Über 150 Jahre lang wurden die Fährverbindungen zur Insel von verschiedenen staatlichen und privaten Reedereien betrieben, zuletzt bis August 2018 von der Reederei Danske Færger unter dem Namen BornholmerFærgen.
Im Jahr 2017 gewann Molslinjen die öffentliche Ausschreibung für den Betrieb der staatlich subventionierten Fährverbindungen nach Bornholm und übernahm die Strecken zum 1. September 2018 unter dem neuen Markennamen Bornholmslinjen. Ein entscheidender Faktor für den Zuschlag war das Versprechen von Molslinjen, die Fährpreise im Durchschnitt um mehr als 50 Prozent zu senken und den Service deutlich auszubauen. So wurde unter anderem die Verbindung von Deutschland nach Bornholm von einem saisonalen zu einem ganzjährigen Betrieb erweitert.
Die aktuelle Flotte besteht aus vier Schiffen, die drei Hauptrouten zur Inselhauptstadt Rønne bedienen. Auf der Hauptstrecke von Ystad in Südschweden verkehren die modernen Schnellfähren Express 1 (Baujahr 2009) und Express 5 (Baujahr 2023), die zu den größten und schnellsten Katamaranfähren der Welt zählen. Die kombinierte Fracht- und Passagierfähre Hammershus (Baujahr 2018) verbindet Bornholm mit Køge bei Kopenhagen und Sassnitz auf Rügen. Als Reserveschiff steht die bewährte Povl Anker (Baujahr 1978) bereit. Im Jahr 2024 transportierte Bornholmslinjen erstmals mehr als 2 Millionen Passagiere auf den drei Routen.